Logo Für das Lausitzer Seenland im Brandenburger Landtag
Julian Brüning   Für Sie im Landtag.
06.08.2025, 16:22 Uhr

CDU Brandenburg fordert Rettungsprogramm für Dorfgaststätten – Spree-Neiße besonders betroffen
„Wir dürfen die letzten Treffpunkte auf dem Land nicht sterben lassen“

Cottbus/Drebkau – Dorfgaststätten sind das Herz vieler Dörfer – und sie verschwinden in alarmierendem Tempo. Eine Kleine Anfrage der CDU- Landtagsfraktion zeigt: In Brandenburg ist die Zahl gastronomischer Betriebe seit 2010 um fast 10 % gesunken, bei klassischen Schankwirtschaften sogar um 32,5 %. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in ländlichen Regionen. Der Landkreis Spree-Neiße hat in den letzten 13 Jahren fast 23 % seiner Gaststätten verloren, bei Schankwirtschaften beträgt der Rückgang sogar über 40 %.

„Das ist nicht nur ein wirtschaftliches Problem, sondern ein sozialer Kahlschlag“, warnt Julian Brüning, CDU-Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der CDU Spree-Neiße. „Wenn die letzte Kneipe im Dorf schließt, stirbt auch ein Stück Heimat – ein Treffpunkt für Vereine, Familien und das ganze Dorfleben.“

Die Ursachen sind vielfältig: Corona-Pandemie, Inflation, hohe Energie- und Lebensmittelkosten, Personalmangel und fehlende Nachfolgerinnen und Nachfolger. Ein spezielles Landesprogramm zur Unterstützung von Dorfgaststätten gibt es bislang nicht. Bestehende Fördermöglichkeiten wie LEADER oder GRW greifen in der Praxis nur selten.

Die CDU-Fraktion bringt deshalb im Brandenburger Landtag einen Antrag ein, der ein eigenes Programm „Dorfgaststätten Brandenburg 2025“ fordert. Es soll:

- mindestens 7,5 Mio. Euro bereitstellen,

- Zuschüsse bis 150.000 Euro pro Betrieb bei einer Förderquote von 45 % ermöglichen,

- Investitionen in Modernisierung, Barrierefreiheit und Digitalisierung fördern,

- niedrigschwellige Zugangsvoraussetzungen schaffen, damit auch kleine Betriebe profitieren.

„Wir brauchen diese Unterstützung jetzt, sonst gibt es bald keine Orte mehr, wo Menschen zusammenkommen. Gerade in Spree-Neiße sehen wir, was auf dem Spiel steht“, so Brüning.

Hintergrund: Laut der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 523 sank die Zahl der Gaststätten in Brandenburg von 4.101 (2010) auf 3.697 (2023). In Spree-Neiße ging die Zahl von 227 auf 175 zurück.



18.06.2025

Profifußball in der Lausitz braucht verlässliche Infrastruktur

Mehr
01.06.2023

DialogP in Forst/Lausitz

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
24.09.2022

Rettet den Cantdorfer Wiesenteich!

Mehr
08.04.2022

„Entwurf des Jagdgesetzes ist abzulehnen!“

Mehr
Thomas Domin (rechts), Andreas Pfeiffer (mittig) und Julian Brüning (links) 15.03.2022

Den Radverkehr ins Rollen bringen: Erneuerung des Radweges zwischen Hosena und Peickwitz

Mehr
21.02.2022

Mobile Bürgersprechstunden im Wahlkreis!

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
08.12.2021

Gedenkstätte Jamlitz-Lieberose zu Gast im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur!

Mehr
25.11.2021

Die Ampel-Koalition setzt die Zukunft der Lausitz aufs Spiel!

Mehr
15.11.2021

Lausitzer Ortsumfahrungen kommen!

Mehr
14.10.2021

Lottomittel für den Modelleisebahnverein Neupetershain

Mehr
08.09.2021

Sportlicher Tag in Guben!

Mehr
02.09.2021

Grillen für die Senftenberger Ortswehren!

Mehr
27.08.2021

Straßenfußball für Toleranz“ der Brandenburgische Sportjugend

Mehr
20.06.2021

Spielball für den SV Leuthen/Kl. Oßnig gestiftet

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen